DEGRO 2025 - 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
19
Juni19. - 21. Juni 2025
MESSE DRESDEN in DresdenLink zum ProgrammLink zur Anmeldungin Kalender übernehmenVeranstalter
Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
DEGRO – Geschäftsstelle
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Mechthild Krause; Prof. Dr. med. Esther Troost; Prof. Dr. med. Andrea Wittig
Anmeldung / Organisation
Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Teilnehmermanagement
Rießnerstraße 12B
99427 Weimar
Kontakt: Annett Loß
Telefon: 03643 2468-126
E-Mail:
Qualitätsnachweise
Veranstaltungsdetails
- Ort
- MESSE DRESDEN
Messering 6
01067 Dresden
Deutschland - Thema
- Gastrointestinal-, Abdominaldiagnostik, Herz- und Gefäßdiagnostik, Kopf-Hals-Diagnostik, Mammadiagnostik, Muskuloskelettale Radiologie, Pädiatrische Radiologie, Physik und Technik, Thoraxdiagnostik, Uroradiologie/Urogenitaldiagnostik, Onkologische Bildgebung, Management/Qualitätsmanagement, Strahlenschutz, MRT, CT, Radiographie, PET, Hybridbildgebung (PET-MR, PET-CT), Interventionelle Radiologie
- Zielgruppe
- Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung (AiW), Studierende, MTR, Andere, Ingenieur:in / Naturwiss.
- Weitere Infos
- Schwerpunktthemen:
Der Fokus des Kongresses wird besonders auf dem Teamwork innerhalb des Fachbereichs Radioonkologie liegen. Denn: Die Bedeutung der Zusammenarbeit und des interdisziplinären Austauschs ist besonders wichtig, um die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Gleichzeitig werden auch die Themen "Maßgeschneidert, Patientenzentriert, Zukunftsorientiert" intensiv behandelt.
Interprofessionelle Zusammenarbeit: Fokus auf die Stärkung des Teams und die Förderung einer effektiven Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen in der Radioonkologie, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Patientenzentrierte Versorgung: Betonung der Bedeutung einer auf die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen der Patienten zugeschnittenen Versorgung, unter Berücksichtigung von Lebensqualität, psychosozialen Aspekten und Langzeitfolgen.
Innovation und Technologie: Vorstellung neuer Entwicklungen und Technologien in der Radioonkologie, einschließlich moderner Behandlungsmethoden, bildgebender Verfahren und künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse und der Patientensicherheit.
Forschung und Translation: Diskussion über aktuelle Forschungsergebnisse und deren Translation in die klinische Praxis, um eine evidenzbasierte Versorgung zu gewährleisten und zukünftige Entwicklungen voranzutreiben.
Berufliche Entwicklung und Leadership: Angebote zur Weiterbildung und Entwicklung von Führungskompetenzen für alle Berufsgruppen in der Radioonkologie, um den Herausforderungen einer sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsumgebung erfolgreich zu begegnen.
Patientenempowerment und Selbstbestimmung: Förderung von Selbstbestimmung und Partizipation der Patienten in ihrer Behandlung, sowie Unterstützung bei der Bewältigung psychosozialer Belastungen während des Behandlungsprozesses.