MRT der Prostata - Expertenkurs: Episode II - Special Focus: Posttherapeutische Veränderungen: Erkennen und sicher einordnen

28
Juni

28. Juni 2025

Online von 09:00 bis 17:45 UhrLink zum ProgrammLink zur Anmeldungin Kalender übernehmen

Veranstalter

radiologie-weiterbildung.de (GbR)

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Pascal Baltzer, Allgemeines Krankenhaus, Medizinische Universität Wien

Anmeldung / Organisation

radiologie-weiterbildung.de (GbR)
Ottostraße
96047 Bamberg

Kontakt: Antje Schaarschmidt
Telefon: 49 157 58741925
E-Mail: office@radiologie-weiterbildung.de

Qualitätsnachweise

Bewertung folgt

Veranstaltungsdetails

Thema
Physik und Technik, Uroradiologie/Urogenitaldiagnostik, Onkologische Bildgebung, Management/Qualitätsmanagement, Kontrastmittel, MRT, CT, Radiographie, PET, Sonographie, Hybridbildgebung (PET-MR, PET-CT), Interventionelle Radiologie
Zielgruppe
Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung (AiW), Studierende, MTR
Teilnehmer
max. 40 Personen
Weitere Infos
MRT der Prostata - Expertenkurs: Episode II - Special Focus: Posttherapeutische Veränderungen: Erkennen und sicher einordnen“


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unseren Prostata-MRT-Kursen ein!

Als Team engagieren wir uns seit über 15 Jahren für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte radiologische Weiterbildung: Das begeisterte Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns, unsere Kurse ständig zu verbessern.

Das erwartet Sie: Eine kohärente Fortbildung auf höchstem wissenschaftlichen, klinischen und didaktischen Niveau. Und vor allem: Sie werden Spaß haben!

Unsere Prostata-MRT Kurse sind direkt aufeinander abgestimmt und als Sequel konzipiert (Basis, Aufbau, Expert). Wenn Sie mehr als einen Kurs gleichzeitig buchen, erhalten Sie einen 20%igen Bündel-Rabatt. Je nach Vorkenntnissen und Interesse können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln besuchen.

In unserem Basiskurs und Aufbaukurs Prostata-MRT erhalten Sie umfassendes Rüstzeug für Ihre tägliche Praxis. Diese Kurse bieten wir mehrfach jährlich an und der Lerninhalt bleibt zwischen den Kursen grundsätzlich unverändert.

Anders ist es bei unseren Expertenkursen: Jedes Jahr präsentieren wir einen vollständig neuen Expertenkurs mit einem speziellen klinischen Fokus. In dieser fortlaufenden Serie decken wir schrittweise alle relevanten Spezialthemen der Prostata-MRT ab.

Dies ist Episode 2 unserer Reihe „MRT der Prostata – Expertenkurs“, die sich dem klinisch hochrelevanten Thema „Posttherapeutische Veränderungen“ widmet.Lernen und trainieren Sie praxisnah, wie Sie posttherapeutische Veränderungen in der Prostata-MRT sicher erkennen, systematisch bewerten und differenziert einordnen. Ein Warm-up mit einem umfassenden Literatur-Update und Feintuning-Tipps zur Diagnostik bereitet Sie gezielt auf die Hauptsessions vor. Zum Abschluss erwartet Sie unser MRT-Rodeo: In hohem Tempo bearbeiten Sie anspruchsvolle Fälle aus dem gesamten Spektrum der Prostata-MRT – eine perfekte Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre diagnostischen Fähigkeiten weiter zu schärfen.

Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihre

Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
(Prof. Dr. Pascal Baltzer und Prof. Dr. Matthias Dietzel. Kursleiter und Geschäftsführer Radiologie Weiterbildung)


_________________________________________


KONZEPT
1 Dies ist der dritte Teil unserer Kursreihe zur MRT der Prostata. Umfangreiche Vorkenntnisse sind erforderlich. Diese erhalten Sie in unserem Basis– und Aufbaukurs (Bündelrabatt 20%).
2 Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
3 Vertiefende Impulsvorträge: Echtes Expertenwissen zu klinisch relevanten Fokus-Themen
4 Interaktive Diskussionsrunde nach jedem Vortrag: Wir beantworten direkt Ihre Fragen
5 Interaktive Falldiskussion: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training.

_______________________________________


LERNZIELE
1 Warm-up: „Prostata-MRT Fine-Tuning und Update“
2 Benigne Prostatavergrößerung (BPH): MRT nach interventionellen und medikamentösen Therapien
3 Prostatakarzinom: Bildgebung nach nicht-operativer Therapie
4 Prostatakarzinom: Bildgebung nach operativer Therapie
5 PSMA-PET/CT: Alles, was Sie wissen müssen
6 Finale: „Prostata-MRT Rodeo“
Im Shuffle-Modus erwarten Sie spannende Fälle aus dem gesamten Spektrum der Prostata-MRT – präsentiert in hoher Taktung und zufälliger Reihenfolge.
Hier trainieren Sie die schnelle, präzise Befundung und wiederholen die wichtigsten diagnostischen Prinzipien. Eine perfekte Gelegenheit, um Ihr Wissen zu festigen und diagnostische Sicherheit zu gewinnen!


_________________________________________


ZIELGRUPPEN

LEVEL 1 (BeginnerIn):
Der Kurs ist nicht für BeginnerInnen in der Prostata-MRT konzipiert. Bitte besuchen Sie zunächst unseren Aufbau– und Basiskurs (Rabattaktion!)

LEVEL 2 (Fortgeschritten):
Der Kurs ist auch für Fortgeschrittene in der Prostata-MRT geeignet.
Wir empfehlen Ihnen jedoch unbedingt vorher unseren Aufbaukurs und Basiskurs zu besuchen (Rabattaktion!) So erhalten Sie eine optimale Vorbereitung.

LEVEL 3 (ExpertIn):
Sie sind schon ExpertIn in der Prostata-MRT? Dann ist der Kurs für sie ideal!
Wir empfehlen Ihnen jedoch vorher unseren Aufbaukurs und ggf. auch Basiskurs zu besuchen (Rabattaktion!) So können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen und auffrischen. Tatsächlich favorisiert die Mehrheit unserer sehr fortgeschrittenen TeilnehmerInnen diese Option!
Natürlich können sie auch direkt mit diesem Kurs Ihr Training in der Prostata-MRT bei uns beginnen.

_________________________________________

Q-ZERTIFIKAT

Kurs anrechenbar für „Spezialzertifizierung MR-Prostatographie“ (AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft).
Kategorie „Weitere themenspezifische CME-Punkte“
Kein „Q-Kurs“.

_________________________________________

DETAILS UND TICEKTS:
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-expertenkurs-episode-2

_________________________________________

UNSER OFFICE ERREICHEN SIE UNTER
49 157 58741925
office@radiologie-weiterbildung.de


© radiologie-weiterbildung.de

Teilnahmegebühren

FachärztIn

399,00

ÄrztIn in Weiterbildung (mit anderen Rabatten kombinierbar)

30% Rabatt

ÄrztIn in Weiterbildung (mit anderen Rabatten kombinierbar)

20% Rabatt

Alle genannten Preise in Euro, sofern nicht anders angegeben.